Immozionale Thurgau – alles für die perfekte Immobilie

Öffnungszeiten:

Freitag, 14. Februar 2025:   15.00 – 18.00 Uhr

Samstag, 15. Februar 2025: 11.00 – 17.00 Uhr

Sonntag, 16. Februar 2025: 11.00 – 17.00 Uhr

Eintritt frei

Messeort
DREISPITZ Sport- und Kulturzentrum
Pestalozzistrasse 17, CH-8280 Kreuzlingen
http://www.dreispitz-kreuzlingen.ch

Anreise
mit dem ÖV:
Bahnhof Kreuzlingen Hafen oder Bushaltestelle Bärenplatz
mit dem Auto:
Parkplätze auf dem Bärenplatz oder im Einkaufszentrum „ceha“
anschliessend: Fussweg jeweils ca. 5 Min.

Hier finden Sie den Besucherflyer2025

Die Immobilien- und Baumesse Immozionale Thurgau widmet sich ganz exklusiv den Themen Immobilien, Bauen, Finanzieren und Energie und gilt als Highlight im Messefrühjahr.

Umfangreiche Dienstleistungs- und Produktepalette an einem Ort

Zahlreiche qualifizierte und professionelle Aussteller bieten an der Immozionale Thurgau einen umfassenden Überblick über Dienstleistungen und Produkte rund um den Kauf, Bau oder Modernisierung einer Immobilie. Die Besucher erhalten zudem jede Menge Ideen und Inspirationen für ein noch schöneres Zuhause. Informative Vorträge zu aktuellen Fachthemen runden das Angebot ab.

Sonderschau an der Immozionale Thurgau 2025: „Energie und E-Mobilität“
https://immozionale.ch/highlights/

An der Immozionale zeigt Electrosuisse eine Auswahl an modernsten E-Autos und bietet Probefahrten an. Hier geht’s zur Buchung https://www.e-mobile.ch/de/kreuzlingen/
NewGreenTec AG präsentiert die PowerPyramid™ – ein System, das nahezu auf jedem Gebäude Strom aus Wind und Sonne erzeugt, selbst bei tiefem Sonnenstand, im Winter, bei Nacht, Schnee und Regen.
Am Stand der ENGERO, Energiegenossenschaft Region Ostschweiz erhalten die Besucher Infos über Microwindanlagen zur Ergänzung PV in der Nacht und Winterhalbjahr.

Fachreferate Referate_Programm
Parallel zur Messe findet während den 3 Tagen ein interessantes Fachvortragsprogramm statt. Kompetente Referenten informieren über aktuelle Themen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren. Die Fachvorträge sind für die Messebesucherinnen und Messebesucher kostenlos.

Auch das Geniessen gehört dazu
Als Messerestaurant dient die SVIT-Lounge, realisiert vom Branchenverband und Patronatsgeber, dem SVIT-Ostschweiz. Das Sweet-Team sorgt für das leibliche Wohl.

 


Fachvorträge 2025 (keine Eintrittskosten)

er

Anfahrtsplan

Datum
Zeit
Referat
Referent
Website

Freitag, 14. Februar 2025
16.00 Uhr
E-Mobilität: Kombination mit selbst produziertem Solarstrom; Lastmanagement in Mehrparteiengebäuden
Roman Schwarz, Energiebeauftragter Stadt Kreuzlingen

Freitag, 14. Februar 2025
17.00 Uhr
Heizungsersatz: Umstieg auf eine erneuerbare Heizung
Roman Schwarz, Energiebeauftragter Stadt Kreuzlingen

Samstag, 15. Februar 2025
11.15 Uhr
TKB-Experten-Talk: Ihr Weg zum Wohneigentum – Risiken erkennen, Fehler vermeiden
Oliver Bamert, Berater Gewerbekunden Thurgau West und Remo Thoma, Spezialist Nachhaltige Immobilien, Thurgauer Kantonalbank

Samstag, 15. Februar 2025
12.15 Uhr
Eigenverbrauchsoptimierung mit Photovoltaik für Strom, Wärmepumpe, Brauchwasser, Wärmespeicher und E-Mobilität. Kurzzeitspeicher und Langzeitspeicher mit einem Photovoltaik-Wasserstoff-System
Michael Ehrenberger, Geschäftsleitung und VR

Samstag, 15. Februar 2025
13.15 Uhr
Die wichtigsten Tipps für den privaten Immobilienverkauf
Janette Ortner, Oliver Goldinger

Samstag, 15. Februar 2025
14.15 Uhr
Neue Wohnformen Hypothek in der Pension
kleinHAUS AG,Pfyn kleinHAUS AG,Pfyn und Swiss Life, Weinfelden

Samstag, 15. Februar 2025
15.15 Uhr
Anschaffungs- und Gesamtkosten von Elektro-Fahrzeugen
Urs Schwegler, Projektleiter Fachgesellschaft e-mobile

Samstag, 15. Februar 2025
16.15 Uhr
Microwindanlagen als Ergänzung zu Photovoltaik in der Nacht und im Winter an geeigneten Standorten
Bernhard Wälti, Präsident, Energiegenossenschaft Region Ostschweiz ENGERO

Sonntag, 16. Februar 2025
11.15 Uhr
Einfach gut schlafen ..... Was gegen Nackenverspannungen & Rückenschmerzen hilft und weshalb das Kissen alleine oft nicht die Lösung ist
Fabian Wyser, Liege- und Schlaftherapeut aus Leidenschaft

Sonntag, 16. Februar 2025
12.15 Uhr
E-Mobilität und die Reichweitenangst
Urs Schwegler, Projektleiter Fachgesellschaft e-mobile

Sonntag, 16. Februar 2025
13.15 Uhr
Eigenverbrauchsoptimierung mit Photovoltaik für Strom, Wärmepumpe, Brauchwasser, Wärmespeicher und E-Mobilität. Kurzzeitspeicher und Langzeitspeicher mit einem Photovoltaik-Wasserstoff-System
Michael Ehrenberger, Geschäftsleitung und VR

Sonntag, 16. Februar 2025
14.15 Uhr
TKB-Experten-Talk: Ihr Weg zum Wohneigentum – Risiken erkennen, Fehler vermeiden
Oliver Bamert, Berater Gewerbekunden Thurgau West und Remo Thoma, Spezialist Nachhaltige Immobilien, Thurgauer Kantonalbank

Sonntag, 16. Februar 2025
15.15 Uhr
Auch im Winter und bei Nacht – Ökostrom vom Gebäudedach
Frido Stutz, Geschäftsleiter, NewGreenTec Int. AG, Kloten

Datum
Zeit
Referat
Referent
Website